Was ist Heilen?

Gedanken zu einer Frage, die kaum zu beantworten ist.....

Was für eine große Frage...

Gibt es überhaupt eine endgültige Antwort? Warum haben manche Menschen lebenslang die schwersten Erkrankungen oder sterben früh und andere sind bis ins hohe Alter "kerngesund"? Warum ist oft eine Krankheit kaum überstanden, da beginnt bereits die nächste? Wie kann ein Mensch unter schwersten Depressionen leiden, dem es äußerlich an nichts fehlt, und ein Schwerstbehinderter kann Lebensfreude und innere Ruhe ausstrahlen? Was ist das Geheimnis der Krankheit und der Gesundheit, und wie können wir als Mittler zwischen diesen beiden Seinszuständen, als Heiler, wirken?

Ehe wir den Begriff des "Heilens" zu definieren versuchen, müssten wir logischerweise zuerst den Begriff "Krankheit" bzw. "Gesundheit" klären. Und schon haben wir große Probleme, eine einheitliche Definition zu finden.

Was verstehen Sie unter "Gesundheit? Was bedeutet der Begriff "Krankheit" für Sie ? Wir möchten Sie mit diesen Zeilen einladen, sich einmal philosophisch - aus Ihrem eigenen Weltverständnis und aus Ihrer Lebenserfahrung heraus - mit diesen Begriffen zu beschäftigen, wenn Sie dies nicht ohnehin schon getan haben.

Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als "Zustand völligen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlbefindens". Sind Sie nach dieser Definition ein gesunder Mensch? Wir wünschen es Ihnen! Wo fängt die "Krankheit" an? Ist Krankheit Zufall, Schicksal, Strafe, Lernaufgabe oder Chance? Sie sehen, dass wir hier sofort in Bereiche stoßen, die man nicht mehr mit einem Satz klären kann.

Wir tauchen beim Versuch, Antworten zu finden, früher oder später mitten hinein in die existentiellen Fragen des Mensch - Seins. Alle Weltreligionen und alle Philosophien haben sich immer mit diesen Fragen auseinandergesetzt:

Wer bin ich? Woher komme ich? Wo gehe ich hin? Was ist Leben? Hat "Leben" einen Sinn? Und - wenn ja - was ist der Sinn des Lebens, meines Lebens?

Die Antworten zu finden, kann ein langer, ein lebenslanger, vielleicht nie abzuschließender Prozess sein. Die Entscheidung, Heilpraktikerin oder Heilpraktiker zu werden, kann ein Anstoß sein, sich intensiver mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, zum Wohle der Patienten und zum Wachstum der eigenen Persönlichkeit.