In drei Schritten zur Praxisreife

Wir empfehlen Ihnen ergänzend vor oder nach Ihrer Ausbildung bei uns drei weitere Module zu Ihrer persönlichen und beruflichen Reife. Bei der Auswahl beraten wir Sie gerne!

1. Selbst-Heilung und Entfaltung - Eigenerfahrung durch Eigentherapie

Getreu dem Motto "Heiler, heile Dich selbst!" sollte jeder Therapeut eine gewisse seelische Stabilität haben. Dies gilt besonders im Bereich der Psychotherapie. Sie sollten Ihre persönliche Lebensgeschichte aufgearbeitet und integriert und eine Psychotherapie selbst erfahren haben. Hierdurch gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihre spätere Praxistätigkeit, aber auch für Ihre persönliche Entfaltung. Deshalb setzen wir dies bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern voraus. Eine solche Eigentherapie sollte mindestens 12 Sitzungen umfassen. Wir kooperieren mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die verschiedenste therapeutische Methoden anbieten.

2. Das Handwerkszeug - Ausbildung in psychotherapeutischen Verfahren
Wir kooperieren außerdem mit renommierten Aus- und Weiterbildungsinstituten im Bereich verschiedener psychotherapeutischer Verfahren. Beispielhaft seien hier genannt: Lösungsfokussierte Beratung, Systemische Beratung / Therapie, Coaching, Transpersonale Psychotherapie, Psychotherapeutische Astrologie, Körperarbeit ...

Wichtig! Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt über eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren verfügen sollten! Dies wird bereits im Anmeldeformular Ihres überprüfenden Gesundheitsamtes verlangt. Gerne beraten wir Sie bezüglich Ihrer individuellen Zeitplanung und darüber, wie Sie Ihr Ziel (neben Beruf oder / und Familie) erreichen können. Beachten Sie auch die Anmeldefristen Ihres zuständigen Gesundheitsamtes. Wir beraten Sie gern!

3. Den Horizont erweitern - Erfahrungen sammeln durch ein Praktikum
Wir empfehlen Ihnen ferner zur Erweiterung Ihres Erfahrungsschatzes ein Praktikum in einer psychotherapeutischen oder psychiatrischen Einrichtung. Wir sind Ihnen behilflich, je nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten oder therapeutischen Interessengebieten einen für Sie geeigneten Praktikumsplatz zu finden.
Verschiedene psychiatrische und psychotherapeutische Einrichtungen (z. B. Tagestreff psychisch Kranker, gerontopsychiatrische Einrichtung, Hospiz) bieten Ihnen nach individueller Absprache und Empfehlung durch uns ein Praktikum an.