Hygieneleitfaden für Psychotherapeuten

Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat einen Hygieneleitfaden für psychotherapeutische Praxen entwickelt, der speziell auf die Bedürfnisse dieser Praxen zugeschnitten ist.
Jede Einrichtung, die kranke Menschen versorgt, hat die Pflicht für Infektionsschutz zu sorgen und die Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden. Aus diesem gesetzlichen Auftrag ergeben sich auch in psychotherapeutischen Praxen Anlässe, die gewisse Hygienestandards erfordern.
Der Leitfaden thematisiert neben den auf jede Praxis zutreffenden Hygienethemen, wie Hände- und Flächenhygiene, auch Hygieneaspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz von Medizinprodukten, wie zum Beispiel Biofeedbackgeräten. Thematisiert werden auch die Besonderheiten in der Therapie von schwer erkrankten Patienten (z.B. Onkologie-Patienten), bis hin zu den Hygieneanforderungen, die zum Schutz von eventuellen Mitarbeitern beachtet werden müssen.
Den Leitfaden finden Sie hier zum Downloaden


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.