Kopfschmerz ganzheitlich betrachtet
Über Kopfschmerz, das „Hirnen“ in unserer Gesellschaft und den „Patienten“ Deutschland
Dr. med. Rüdiger Dahlke im Gespräch mit Elvira Bierbach
Wann immer es geht, versuchen wir Heilpraktiker, unsere Patienten in ihrer Ganzheitlichkeit zu erkennen und die seelischen Ursachen von Symptomen und Krankheiten zu berücksichtigen.
Da liegt es nahe, zu den psychosomatischen Aspekten unseres Titelthemas „Kopfschmerzen“ den Mann zu befragen, der sich wie kein anderer in den letzten 15 Jahren als Autor und Referent einen Namen im Bereich der Psychosomatischen Medizin gemacht hat: Dr. Rüdiger Dahlke. Wir treffen den charismatischen Redner abends nach einem Vortrag und erfahren etwas über das „Symptom Kopfschmerz“ aus seiner Sicht und noch einiges mehr.
Trotz später Stunde gibt er uns temperamentvoll und sehr engagiert auch Therapieansätze mit für den erkrankten „Patienten“ Deutschland.


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.