Gedicht zum neuen Jahr
Das Gedicht wird meist Peter Rosegger zugeschrieben, jedoch stehen auch Karl Jung, Ludwig Finck und weitere zur Diskussion.
Wer auch immer es einst schrieb - möge es so sein!
Ein bißchen mehr Friede
und weniger Streit,
Ein bißchen mehr Güte
und weniger Neid,
Ein bißchen mehr Liebe
und weniger Haß,
Ein bißchen mehr Wahrheit -
das wäre doch was!
Statt so viel Unrast
ein bißchen mehr Ruh',
Statt immer nur Ich
ein bißchen mehr Du,
Statt Angst und Hemmung
ein bißchen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln -
das wäre gut!
Kein Trübsal und Dunkel,
ein bißchen mehr Licht,
Kein quälend Verlangen,
ein bißchen Verzicht,
Und viel mehr Blumen,
solange es geht,
Nicht erst auf Gräbern -
da blüh'n sie zu spät!


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.