Elvira Bierbach heißt Sie herzlich willkommen!
Schulleiterin und Heilpraktikerin
Autorin und Herausgeberin

Foto (C) Christian Koch für den Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.
Werdegang bis zur Heilpraktikerprüfung
• In 1989: Wechsel in die Ambulante Krankenpflege als Hilfskraft, Beginn der Heilpraktiker-Ausbildung, verschiedene Therapieausbildungen
• In 1986: Meisterprüfung im Damenschneiderhandwerk und Prüfung zur Schnitttechnikerin, danach Technische Betriebsleiterin, Berufsschul-Fachlehrerin, Modedesignerin
• Ausbildereignungsprüfung, Lehrprobe vor einer Prüfungskommission des Regierungspräsidiums zur Genehmigung der Lehrtätigkeit an einer Berufsschule
• Damenschneiderlehre, Gesellenzeit in Industrie und Handwerk, freiberuflich Entwürfe und Anfertigungen für ein internationales Modejournal
Berufliche Tätigkeit
Leiterin und Inhaberin der Heilpraktikerschule Bierbach, dabei in erster Linie Begleiterin und Beraterin ihrer Schülerinnen und Schüler.
Dozentin für heilpraktikertypische Themen, Vortragsreisen
Fachbuchautorin und Herausgeberin
Beirätin im Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.
Engagement in weiteren berufspolitischen und sozialen Gremien, Beiräten und Projekten
Beruflicher Werdegang
- 2019: Gewählte Sprecherin der "Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften" sowie 1. Vorstand des "Heilpraktiker Netzwerks"
- 2018: Autorin von "45 Naturheilverfahren – fit für die Heilpraktikerprüfung nach den neuen Prüfungsleitlinien"
- 2012: Kuratorin und fachliche Beraterin einer Ausstellung im Bielefelder Naturkunde-Museum in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld
- Seit 2008: Mitglied im berufspolitischen Strategieteam des BDH, verantwortlich insbesondere für das Gebiet Heilpraktikerausbildung
- Seit 2006: Hauptverantwortliche Herausgeberin der Deutschen Heilpraktiker Zeitschrift (Haug-Verlag)
- Seit 2005: Mitherausgeberin und –autorin des Lehrbuches „Handbuch Naturheilpraxis“ (Elsevier)
- Seit 2003: Mitautorin des Lehrbuches „Infektionskrankheiten von A - Z für Heilpraktiker“
- 2002: Autorin des Lehrbuches „Das Infektionsschutzgesetz“
- Seit 2001: Beirätin im BDH e.V.
- Seit 2000: Herausgeberin und Mitautorin des Heilpraktikerlehrbuches „Naturheilpraxis Heute“ (Elsevier)
- Seit 1994 Mitgliedschaft im Bund Deutscher Heilpraktiker e.V., Anerkennung der Schule als Verbandsschule, über 15 Jahre Leitung des Arbeitskreises "Qualitätssicherung in der HP-Ausbildung"
- In 1992: Übernahme und Aufbau einer Heilpraktikerschule und Praxisgründung (Klassische Naturheilverfahren und Transpersonale Psychotherapie)
- In 1991: Heilpraktikerprüfung, verschiedene Assistentenstellen


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.