Ganzheitliches Heilen hat viele Facetten
Projekte und Institutionen zur Förderung von Gesundheit, Umwelt, Lebensqualität, Menschenwürde, Kunst und Kultur
Pura Vida - Ökologische und soziale Projekte in Guatemala
Die Mehrheit der Dörfer in Guatemala haben keine offiziellen Müllhalden oder andere Entsorgungssystheme. Der Müll wird verbrannt oder in Kaffeeplantagen, Schluchten, Flüsse und Seen geschüttet. Lebenswichtiges Trinkwasser wird verseucht. Kinder spielen im Abfall und Krankheiten verbreiten sich. Pura vida ist die erste Umweltbewegung in Guatemala und arbeitet seit 2004 am Atitlansee. Die Arbeit begann mit dem Ziel, die steigende Umweltvermüllung in den Mayadörfern alternativ zu entsorgen. Die Gründerin, Susanne Heisse, erfand den Ökobaustein und das dazugehörige Bausystem.

Umweltschutz durch Müllvermeidung - dies ist in Guatemala noch wichtiger als bei uns, da dort der Müll größtenteils in die Natur geworfen wird und es dort enorme Müllberge gibt, die immense Umweltprobleme verursachen.
Homöopathen ohne Grenzen
Homöopathen ohne Grenzen e.V. setzt sich für die homöopathische Behandlung in Krisengebieten und Notzeiten ein, denn die Homöopathie ist ein sehr preisgünstiges Verfahren, das oft sehr schnell Wirkung bringen kann. Der Verein ist gemeinnützig und arbeitet:
nach humanitären Grundsätzen
ist politisch, religiös und ökonomisch unabhängig
initiiert Projekte nur auf Anfrage aus den Projektländern
orientiert sich an dem Gebot der Hilfe zur Selbsthilfe
Dazu entsenden die Homöopathen ohne Grenzen e.V. ehrenamtliche, homöopathisch arbeitende Ärzte und Heilpraktiker mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in die weltweit angesiedelten Projekte. Sie behandeln vor Ort mit der Homöopathie Patienten und unterrichten regionale Behandler in der Klassischen Homöopathie. Die Teams respektieren die Kultur und die Bräuche in den Projektländern. Das Projektziel ist erreicht, wenn die Teilnehmer von Ausbildungskursen in der Lage sind, selbständig zu arbeiten und Ihr Wissen ihrerseits weiterzuvermitteln.
Bielefelder Tisch
Der "Bielefelder Tisch e.V.” versorgt wöchentlich bis zu 1000 Menschen - nicht nur - mit Lebensmitteln und betreut sie auf verschiedene Weise. Viele Menschen versorgen in ihrer Bedürftigkeit ihre Familienmitglieder gleich mit. Oftmals wird nur ein Familienmitglied aus Scham vor der Bekanntgabe des Hilfebedarfs zum “Bielefelder Tisch e.V.” geschickt, um die wichtigsten Grundnahrungsmittel zu besorgen.
Nordwestdeutsche Philharmonie
Einen großen Stellenwert misst die Nordwestdeutsche Philharmonie ihrem schul- und konzertpädagogischen Programm für die Konzertbesucher von morgen bei. Mit ihren Konzerten für Kinder und Jugendliche, den Besuchen der Musiker in den Schulen und dem Angebot an Klassen, an den Proben teilzunehmen, gelingt es ihr, jährlich rund 15.000 junge Hörer an die klassische Musik heranzuführen.
Regional verankert, international gefragt: Mit jährlich rund 120 Konzerten in Ostwestfalen-Lippe nimmt die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD) mit Sitz in Herford ihre Verantwortung als eins von drei NRW-Landesorchestern ernst, profiliert sich aber auch weltweit als kultureller Botschafter der Region, in der sie seit mehr als sechs Jahrzehnten zu Hause ist.


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.