Paracelsus - Vater der Traditionellen Europäischen Medizin
Arzt, Alchemist, Astrologe, Laientheologe, Mystiker, Philosoph
Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch.
Der höchste Grad von Arznei ist die Liebe.
****
Mit diesem Zitat beginnend, stellen wir Ihnen hier eine der ganz großen Heilerpersönlichkeiten vor.
Paracelsus, geboren als Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, fasziniert und inspiriert besonders an Naturheilkunde Interessierte.
Er gilt als Vater der Traditionellen Europäischen Medizin, und sein Werk und Gedankengut hat auch heute noch großen Einfluss. Viele Sanatorien, Kliniken und Institute tragen seinen Namen. Seine Arbeit inspiriert uns noch heute, Methoden wie z.B. die Spagyrik beziehen sich auf seine Medizinphilosophie und oft werden seine weisen oder auch provizierenden Aussprüche zitiert.
****
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.
****
Paracelsus wurde vermutlich 1493 in Egg in der Schweiz geboren und starb am 24. September 1541 in Salzburg. Er war ein großer, umfassend gebildeter Gelehrter seiner Zeit - und sehr umstritten, weil er sich scharfzüngig und verwegen gegen die damals übliche ärztliche Lehrmeinung auflehnte und seine Standeskollegen übel beschimpfte. Dadurch machte er sich in der Apotheker- und Ärzteschaft zahlreiche Feinde. Doch der Erfolg seiner teilweise sehr ungewöhnlichen Heilmethoden gab ihm recht - seine Erfolge wurden legendär.
Paracelsus gilt als der erste Vertreter unsres Kulturkreises, der Krankheiten und ihre Entstehung ganzheitlich betrachtete. Dies mögen vor ihm schon viele andere getan haben. Er jedoch schrieb seine Gedanken und Erkenntnisse nieder und hinterließ ein umfangreiches Werk an Schriften zu medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Themen.
Er forschte nach den Ursachen der Erkrankung und bemühte sich, ihre Entstehung, Diagnose und Therapie in einem umfassenden Zusammenhang zu sehen und zu deuten. Für ihn hatten auch kosmische Einflüsse sowie seelische Faktoren und sogar Umweltbedingungen einen hohen Stellenwert. Seine Therapiemaßnahmen reichten von einer gesunden Ernährung und Maßnahmen der Lebenshygiene über selbst entwickelte alchemistische Arzneimittel bis hin zur Chirurgie.
****
Die Dosis macht dass ein Ding ein Gift sei.
****
Paracelsus wird hier als ein Stellvertreter genannt für die unzähligen Generationen namenlosen Heilerinnen und Heiler vor uns, die - oft trotz widrigster Umstände, mitunter gar unter Gefahr für ihr eigenes Leib und Leben - mutig und zäh ihre Heilarbeit leisteten, indem sie forschten, nachdachten, zuhörten, hinsahen, trösteten und versuchten, das Leiden ihrer kranken Mitmenschen zu verringern.
Paracelsus (1493 – 1541)

Medicus curat, natura sanat.
Der Arzt behandelt, die Natur heilt.

Alterius nos sit qui suus esse potest.
Ein jeder bleibe wie ein Fels in seinem Wesen.


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.