Schulmedizinische Arzneimittel mit Relevanz für die Naturheilpraxis!
BDH-Zertifizierter Sachkundenachweis
Veranstalter: Hufelandschule Senden
Dozentin: Dr. Eva Lang
Start:24.04.2023
montags: 18:00 - 19:30 Uhr
ONLINE plus Aufzeichnung

Schulmedizinische Arzneimittel mit Relevanz für die Naturheilpraxis
Zertifizierte Ausbildung (ONLINE) mit Sachkundenachweis
In Kooperation mit dem BDH bieten wir auch in diesem Jahr eine Fortbildung zum Thema „Schulmedizinische Arzneimittel mit Relevanz für die Naturheilpraxis" mit Sachkundenachweis an.
Das Modul Sachkunde zur Qualitätssicherung in den Praxen gibt es seit 2022. Wie in anderen Berufen üblich, werden für verschiedene Themen sogenannte Sachkunde-Nachweise angeboten. An der Hufeland-Schule gibt es diese für die Bereiche Labormedizin, schulmedizinische Arzneimittel mit Relevanz für die Naturheilpraxis und Injektionstechniken.
Die Fortbildung zum Erwerb des Sachkunde-Nachweises „schulmedizinische Arzneimittel“ wird von Frau Dr. Lang, Apothekerin und Heilpraktikerin, durchgeführt.
In der Regel sind Menschen, die eine Naturheilpraxis aufsuchen, auch in schulmedizinischer Behandlung. Das bedeutet häufig auch, dass sie ein oder mehrere schulmedizinisch verordnete Medikamente einnehmen. Das kann zu Nebenwirkungen führen, die aber zu selten mit der Einnahme der Medikamente in Zusammenhang gebracht werden. Ebenso muss bei der Verordnung naturheilkundlicher Mittel bedacht werden, dass nicht jedes Präparat mit den allen Medikamenten harmoniert und zu erheblichen Beeinträchtigungen bis zur Unwirksamkeit der Arzneimittelwirkung oder gar zu toxischen Reaktionen führen kann. Auch Nahrungsmittel (z.B. Pampelmusen, grüne Gemüse) können die Wirkung der schulmedizinisch verordneten Medikamente in ihrer Wirkung beeinflussen; dies muss unter Umständen bei diätetischen Hinweisen bedacht werden.
Zu einer ganzheitlichen naturheilkundlichen Behandlung gehört deshalb auch das Wissen um schulmedizinische Arzneimittel, deren Wirkung und Nebenwirkung sowie Beeinträchtigung durch andere Stoffe, dazu.
Wir möchten die in der Naturheilpraxis sehr häufig relevanten Arzneimittelgruppen in 12 Online-Vorträgen zu jeweils 90 Minuten vorstellen.
Die Fortbildung wird mit einer Multiple-Choice Prüfung abgeschlossen, nach deren Bestehen der Sachkunde-Nachweis ausgehändigt wird.
Aus Gründen einer dokumentierten Qualitätssicherung raten wir grundsätzlich allen Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich keinen Sachkundenachweis vorweisen können, sehr zur Teilnahme.
Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden jeweils aufgezeichnet und stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend für eine Nachbereitung der erlernten Inhalte für eine begrenzte Zeit zur Verfügung.
Mehr Infos und Termine finden Sie hier


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.