Neuraltherapie - Praxisseminar mit Heilpraktikerin Uli Dohse
Sem.-Nr. 8186
Freitag, 27. Januar 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 28. Januar 2023 von 9:00 - 16:00 Uhr
Neuraltherapie - Praxisseminar
Vom Sekundenphänomen bei Schmerz und Therapieblockaden
Schmerztherapie, Narbenentstörung, Herdsanierung
für Ihren Praxiserfolg
Ihre Dozentin:
Heilpraktikerin Ulrike Dohse
Sem.-Nr. 8186
Freitag, 27. Januar 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 18. Januar 2023 von 9:00 - 16:00 Uhr
Kosten (inc. Verbrauchsmaterialien):
150.- Euro für Schüler/innen und BDH-Mitglieder,
160.- Euro für Externe
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Ratenzahlung ist möglich.
Die Neuraltherapie gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Verfahren der Heilpraktikerschaft und erweitert Ihr Therapierepertoire um zahlreiche Möglichkeiten!
Dieses Seminar ist auch geeignet für Sie, wenn "Spritzen" Ihnen nicht so recht geheuer sind, denn die "kleine Neuraltherapie" funktioniert mit "Quaddeln", also mit winzigen Injektionen direkt in die Haut. Sie ist durch das "Sekundenphänomen" berühmt geworden. Hierunter versteht man das beeindruckende Phänomen, dass jahrelange Beschwerden buchstäblich in Sekunden durch die Lösung einer sog. Therapie-Blockade verschwinden können. Sehr bekannt ist auch in diesem Zusammenhang die so wichtige Entstörung von Narben.
Sie bekommen - im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Möglichkeiten! - konkrete Therapiekonzepte zu gängigen Erkrankungsbildern, also z.B. zur Behandlung von Schmerzen besonders am Bewegungsapparat, bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder bei hormonellen Störungen. Besonders interessant ist die Segmenttherapie (segmentale Reflexzonentherapie).
Es gibt eine Mini-Einführung in die Injektionstechniken und viel praktisches Üben zu den Themenkomplexen sowie zahlreiche Infos zu möglichen Begleittherapien.
Außerdem wird Frau Heilpraktikerin Ulrike Dohse Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit alternativen, verschreibungsfreien Ampullenpräparaten die tieferen neuraltherapeutischen Injektionen durchführen können, bei denen die Quaddelung nicht ausreicht. Ein weiterer Aspekt wird die rechtliche Situation zum Besitz (und der Anwendung) des Notfall-Bestecks mit Kortison und Adrenalin sein.
Ihre Dozentin, Frau HP Ulrike Dohse, ist eine erfahrene und erfolgreiche Praktikerin, die ihr Wissen gerne an Sie weitergibt.


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.