Ausbildung in der Schüßler-Therapie - Praxis-Seminar Online
Heilung durch Mineralsalze - Praktische Anwendung der Biochemie nach Dr. Schüßler
Die Grundsalze und Ergänzungssalze - Eine naturheilkundliche Basistherapie

Seminar-Nummer 8262
Immer am Donnerstag:
26. Januar, 9. Februar, 23. Febnruar, 9. März, 23. März, 20. April, 4. Mai, 18. Mai, 1. Juni, 15. Juni 23 (Reservetermin 10. August 2023)
Jeweils von 18:00 bis 21:30 Uhr
Das Seminar findet online statt.
Kosten
280.- € für unsere Schülerinnen und Schüler sowie Ehemalige
300.- Euro für BDH-Mitglieder
310.- Euro für Externe
Die Zahlung in 4 oder 6 Raten ist möglich, z. B.
7 x 40.- Euro bzw. 6 x 50.- Euro bzw. 5 x 62.- Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weit mehr als "Wellness"
Sie kennen die Schüßlertherapie - aus eigener Anwendung oder aus unserem Einführungskurs? Sie haben in einer Frauenzeitschrift oder im Heilpraktikerlehrbuch davon gelesen?
Leider wird das Verfahren heutzutage oft verwässert dargestellt - da wird es beispielsweise für kosmetische Zwecke willkürlich gemixt und teuer angepriesen. Ein Laienratgeber-Autor schreibt vom anderen ab - eine Fülle von (oft nutzlosen) Schüßler-Büchern überflutet den Markt. Sicherlich gehen auf diese Weise zahlreiche Anwendungsbereiche und angewandtes Wissen verloren. Wie schade - denn für Patienten jeden Alters kann die Biochemie nach Dr. Schüßler zum Segen werden, und dabei ist sie enorm kostengünstig!
Ein Basisverfahren für Ihre Praxis
In dieser praxisnahen Fortbildung bekommen Sie vertieftes und solides Wissen über die Grundsalze (Funktionsmittel) und Ergänzungssalze der Biochemie nach Dr. Schüßler, erfahren von bewährten Indikationen und Anwendungsbeispielen, können Fragen stellen und eigene Fälle durcharbeiten lassen.
Alle Erkrankungen, die prinzipiell regulierenden Maßnahmen noch zugänglich sind, können biochemisch behandelt werden. Bei schweren Erkrankungen kann die Begleitung mit den Schüßler-Salzen sinnvoll sein.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Basissalze und Ergänzungssalze
Sie lernen sowohl die 12 Basis-Salze kennen als auch die Ergänzungssalze kennen und anwenden, um die sich die Therapieform im Laufe der Zeit erweitert hat. Diese ergänzenden Salze können eigenständig oder zusätzlich angewendet werden - und sind leider vielen noch unbekannt.
Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen werden Sie sicher in der Verordnung - für Ihre Praxis, natürlich auch für sich selbst.
Die Teilnehmenden dieses Ausbildungskurses sind immer wieder begeistert, wie spannend und praxisnah die Unterrichte sind. Freuen Sie sich auf diese interessante und nützliche Praxisausbildung mit unserer beliebten Dozentin Frau Heilpraktikerin Anita Sprenger-Witte.
Wer hat´s erfunden?
Der deutsche Arzt Wilhelm Schüßler (1821-1898), der Begründer der Biochemie (griech. bios = Leben), der "Chemie des Lebens" praktizierte zunächst als Homöopath und galt 15 Jahre lang als einer der eifrigsten Vorkämpfer des homöopathischen Gedankenguts. Aufgrund der großen Anzahl oft noch ungeprüfter homöopathischer Mittel wollte er ursprünglich nur die in der Homöopathie verwendeten Mineralstoffe zur Grundlage einer neuen Therapie machen.
Wirkweise
Die Biochemie beruht auf der Tatsache, dass in allen lebenden Organismen Mineralstoffe in unterschiedlicher Menge und Zusammensetzung enthalten sind, die notwendig sind für den Aufbau und die Funktionsfähigkeit des menschlichen Organismus. Ihre physiologisch richtige Bewegung, d.h. die natürliche zeitliche und örtliche Verteilung der einzelnen Substanzen, gewährleistet den physiologischen Ablauf des gesamten Stoffwechsels.
Liegt hingegen "eine Verteilungsstörung der anorganischen Stoffe in den Geweben" vor, kann nach Schüßler Krankheit entstehen. Dabei beruht die Verteilungsstörung nicht etwa auf einem Mangel, sondern auf der Nichtverwertbarkeit jeweiliger Mineralsalze. Durch die Verabreichung verdünnter biochemischer Arznei können die krankhaften Verwertungsblockaden aufgehoben werden.
Anders ausgedrückt: Die homöopathisch aufbereiteten Mineralstoffe dienen als Impuls für die Zellen, um Störungen in der Verteilung der Mineralstoffe im Körper überwinden zu können. Damit wird die Ursache der aufgetretenen Gesundheitsstörung direkt behoben. Die Schüßler-Salze (biochemischen Salze) sind ausnahmslos natürlich im Körper vorkommende, biochemische Mineralstoffverbindungen.
Durchführung

Verwendet werden die Schüßler-Salze in niedrigen Potenzen wie D 3, D 6, D 12: Sie sind traditionell als Tabletten, aber auch als Globuli und Tropfen oder - zur äußerlichen Anwendung - als Salben oder Cremes erhältlich. Auch Auflagen und Wickel können sinnvoll sein. Damit sie möglichst direkt über die Schleimhaut aufgenommen werden, sollte man die Tabletten in der Wangentasche zergehen lassen. Die Dosierung orientiert sich an Art und Zustand der Erkrankung.
Die Schüßler-Mittel werden aus anorganischen Substanzen hergestellt, die den Mineralstoffen des Organismus homogen (gleichartig) sind, z.B. Kochsalz, Kieselsäure, und mittels Verreibung potenziert. Die Biochemie bezweckt die direkte Korrektur der gestörten physiologischen Chemie. Dementsprechend werden biochemische Mittel nach physiologischen und pathophysiologischen Kriterien (z.B. nach Beschaffenheit von Ausscheidungen, Sekreten, Geweben) verordnet.


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.