Heilpraktikerausbildung - Sie haben die Wahl
Kompetenz - Erfahrung - Engagement und Herz

Die Hufeland-Schule Senden bildet seit 25 Jahren Heilpraktiker:innen aus und fort. Auch in diesen Herbst beginnen wieder neue Ausbildungskurse als Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung bei den zuständigen Gesundheitsämtern.
Kurs 1
Heilpraktiker-Ausbildung Tageskurs
donnerstags 8.30-13.30h für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse
Online mit der zusätzlichen Möglichkeit der Präsenzteilnahme.
Der Unterricht wird aufgezeichnet; das Video steht zum Nacharbeiten einige Zeit zur Verfügung.
Beginn: 20. Oktober 2022
Laufzeit: 27 Monate / Gebühren 5.265,- € zzgl. Einschreibegebühr von 180,- €.
Ein umfangreiches Curriculum mit den Unterrichtsinhalten ist angehängt.
Kurs 2
Heilpraktiker-Ausbildung Wochenend-Kurs
samstags/sonntags jeweils 8.30-17.30h für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Online mit der zusätzlichen Möglichkeit der Präsenzteilnahme.
Der Unterricht wird aufgezeichnet; das Video steht zum Nacharbeiten einige Zeit zur Verfügung.
Beginn: 12. November 2022
Laufzeit: 16 Wochenenden im Zeitraum bis 03.März.2024 / Gebühren 3.060,- € zzgl. Einschreibegebühr von 180,- €.
Der Unterricht wird von unserem kleinen Heilpraktiker-Team, das über langjährige Unterrichtserfahrung verfügt, durchgeführt. Die Unterrichtsinhalte sind in einem bebilderten Skript so zusammenfasst, dass das Lernen für die Überprüfung, aber auch für die Praxis erleichtert wird. Ein Beispiel ist angehängt. Der Unterricht selbst wird durch Powerpoints, Whiteboards und der alt bewährten Tafel, auf der schon einmal schnell Zusammenhänge skizziert werden können, unterstützt. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit der Nutzung der umfangreichen Lernplattform „HeilpraktikerLernZentrum“.
In praktischen Einheiten werden alle relevanten Untersuchungstechniken, einschließlich der Injektionstechniken erklärt und intensiv eingeübt. Zusätzlich gibt es praktische Einführungen in einige naturheilkundliche Verfahren wie z.B. dem Ausleitungsverfahren.
Die Unterrichte werden inhaltlich ganzheitlich gestaltet und prüfungsrelevant gewichtet. Das bedeutet, dass die Bereiche Anatomie, Physiologie und Pathologie nicht getrennt von verschiedenen Dozent:innen unterrichtet werden und vor allem Zusammenhänge aufgezeigt werden und der bereits vorgestellte Stoff fortlaufend mit den neuen Inhalten verknüpft werden kann. Dadurch lernt man in Zusammenhängen und Systemen zu denken und so zu lernen, dass das reine Auswendiglernen sich auf ein Minimum beschränken kann. Dieser Aspekt bei der Vermittlung medizinischer Inhalte ist uns sehr wichtig. An dessen Weiterentwicklung wird laufend gearbeitet.
Abgerundet wird der Unterricht durch Hinweise auf naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten. Dieser Teil wird aber auf Grund der Komplexität des Themas und des zur Verfügung stehenden Zeitvolumens nur einen begrenzten Teil einnehmen. Er ist mehr zur Anregung und Interessenweckung für bestimmte naturheilkundliche Konzepte und Therapieverfahren gedacht.
Wir bieten und empfehlen die Möglichkeit, durch einen Probeunterricht, sprich Hospitation in einem laufenden Kurs, unsere Arbeit kennenzulernen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Hufelandschule - einfach hier klicken.

MEDIUS RHEINLAND IST EINE HEILPRAKTIKERSCHULE IM HERZEN VON KÖLN MIT KLAREN VISIONEN UND ZIELEN.
Seit 2010 arbeiten wir mit Herzblut daran, dass unsere Kursteilnehmer die Heilpraktikerprüfung bestehen und machen dazu einen umfangreichen, interessanten, verständlichen, anschaulichen und gut strukturierten Unterricht. Anschließend bieten wir ein differenziertes Unterstützungssystem für die Prüfungsvorbereitung. Dafür sorgt ein engagiertes und kreatives Team. Und die Arbeit lohnt sich: wir sind stolz auf unsere Bestehensquoten, die zwischen 70 und 100 % liegen.
Neben der Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung vor dem Gesundheitsamt bieten wir ein vielfältiges Fachausbildungsangebot! Denn bei einer Heilpraktikerschule geht es natürlich auch um das Thema Naturheilkunde, also um Gesundheit. Und Gesundheit hat zu tun mit Verantwortung für sich selbst, auch für seine Nächsten und vielleicht auch mit Verantwortung für das gesamte Gemeinwesen. Das klingt wie eine schwere Angelegenheit. Und so, wie wir das verstehen, gehört diese Verantwortung gepaart mit Lebensfreude. Mit einer Mischung aus sinnvollem Vorgehen in kleinen Schritten und Spüren, wie gut das tut, richten wir unsere Kurse aus. Und das empfehlen wir Ihnen für Ihre spätere Praxistätigkeit.
Das Ausbildungsangebot
MEDIUS Rheinland bietet individuelle Möglichkeiten, die Heilpraktiker-Ausbildung zu gestalten – je nach zeitlichen und finanziellen Kapazitäten sowie abhängig vom Prüfungszeitpunkt. Grundsätzlich ist die Heilpraktiker Ausbildung aus zwei Teilen aufgebaut, die auch gesondert gebucht werden können.
1. Teil: Medizinisches Wissen erlangen im Basisstudium (i.d.R. 24 Monate)
2. Teil: Intensive Prüfungsvorbereitung (i.d.R. 10-12 Monate)
Vorteile der Ausbildung Flexibel – aber nicht allein!
Online-Live-Unterricht - örtlich unabhängig mit Bildung einer festen Ausbildungsgruppe
Umfassendes Skript ermöglicht, Inhalte nachzuarbeiten (Versand auf Wunsch per Post)
zusätzliches Lernmaterial wird themenspezifisch per Mail verschickt bzw. steht in Online-Lernplattform zur Verfügung.
lebendiger Unterricht: praktischer Bezug mit erfahrenen Dozenten
individuell: persönliche Ansprechpartner für Rückfragen
Lernbegleitung: wir vermitteln effektive Lerntechniken im Umgang mit Skript, Karteikarten und Begleitliteratur
Termine und Zeiten
24 Monate mit wöchentlichem Online-Live-Unterricht (80 Unterrichtseinheiten, je 4 Ustd.)
Start: Montag, 16.01.2023 (spätere Einstiegsmöglichkeiten: 23.01., 06.02., 17.04.23)
Unterrichtszeit: 18:00-21:20 Uhr (NRW-Ferien und Feiertage frei)
7 Praxistage zum praktischen Üben von differentialdiagnostischem Denken, Untersuchungsmethoden und Injektionstechniken.
Ort: Köln bzw. flexibel (da, wo regionale Häufung der Teilnehmenden, z.B. Bielefeld)
Termine: 12.08.23, 27.01.24, 13.04.24, 08.06.24, 15.12.24, 08.03.25, 03.05.25
im Anschluss an das Basisstudium empfiehlt es sich, die Module der Intensiven Prüfungsvorbereitung zu besuchen (auch Online bzw. in Köln/Bielefeld)
Vorab zum „Kennenlernen“
Online-Infoabende 02.11.22, 15.12.22, 12.01.23 jeweils 18:00-19:30 Uhr
persönliche Beratungsgespräche vorab sind willkommen (Telefon oder zoom)
bitte anmelden: info@medius-rheinland.de
Kosten:
3.950 € (zahlbar in 24 Raten x 165 €)
darin enthalten: Online-Live-Unterricht, Praxistage, Skript
+ Intensive Prüfungsvorbereitung 1.670 €
Inhalte:
Wir sind stolz auf eine hochqualifizierte medizinische Grundausbildung und legen großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer nicht nur gute Kenntnisse haben, sondern diese auch strukturiert und im differentialdiagnostischen Zusammenhang gut und flüssig präsentieren können. Der Kurs ist in folgende Themenblöcke unterteilt: Zelle und Gewebe, Bewegungsapparat, Blut, Herz/Kreislauf, Atmungsorgane, Verdauungsorgane, Niere, Neurologie, Sinnesorgane, Psychische Erkrankungen, Endokrinologie, Geschlechtsorgane, Haut und Kinderkrankheiten, Notfallmedizin, Gesetze. Integriert in die Behandlung der einzelnen Themen sind Infektionskrankheiten, Durchführung der entsprechenden relevanten Untersuchungsmethoden, Besprechung der spezifischen Laborparameter und differentialdiagnostische Betrachtungen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Medius Rheinland - einfach hier klicken.
Newsletter abonnieren und immer informiert sein
Wir unterstützen die Arbeit der Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften.


Immer mehr Menschen wünschen sich ein Miteinander von Schulmedizin und integrativer Medizin
Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Heilpraktiker-Fakten - Infos für Sie
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.