Zum letzten Mal:
Unsere bewährte Sommerakademie: Kräuterheilkunde-/ Phytotherapie-Kompaktausbildung
mit Dr. Katharina Vogelsang
Intensiv-Ausbildung - zum Phytotherapeuten bzw. Kräuterheilkundigen
Sommerakademie Kräuterheilkunde

Sommerferien 2022
1. Modul: Mo. 11.07.09:00 - Fr. 15.07. - jeweils 09:00 - 17:30 Uhr und Sa. 16.07.09:00 - 15:00 Uhr
2. Modul: Mo. 01.08. - Fr. 05.08. - jeweils 09:00 - 17:30 Uhr und Sa. 06.08.09:00 - 15:00 Uhr
Kosten:
1100.- Euro für Schüler/innen und BDH-Mitglieder, auf Wunsch zahlbar in 10 Raten á 110.- Euro
1200.- Euro für Externe, auf Wunsch zahlbar in 10 Raten á 120.- Euro
Nutzen Sie den NRW-Bildungsscheck in Höhe von 500.- Euro für diese Ausbildung!
Verbringen Sie Ihre Sommerferien mal ganz anders! Werden Sie Phytotherapeut/in mit Dr. Katharina Vogelsang!
Ziel dieser Kompaktausbildung ist das Erlangen der Fachkenntnis für die solide und effektive Anwendung der Phytotherapie.
Bei dieser Ausbildung werden Sie sehr schnell konkrete Anwendungsbereiche der phytotherapeutischen Mittel kennen lernen und umsetzen können. Immer sind Theorie und Praxis, fundiertes Hintergrundwissen und alltagstaugliche Tipps zu Indikationen sinnvoll kombiniert.
Von der Antike bis zur Neuzeit ist die Arbeit mit Heilpflanzen zu einer vielschichtigen Therapieform gewachsen. Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen solide theoretische und praktische Kenntnisse auf allen großen Gebieten der Pflanzenheilkunde. Wirkungen, Inhaltsstoffe, traditionelle Praxisanwendungen werden vermittelt, alte Rezepturen ebenso besprochen wie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Der alten Tradition dieses Heilverfahrens verpflichtet und gleichzeitig verankert in der rationalen und wissenschaftlich orientierten Phytotherapie führt Sie Ihre Referentin, die Apothekerin Frau Dr. Katharina Vogelsang, fundiert in die Welt der Pflanzen ein. An 12 intensiven Seminartagen gibt sie Ihnen Einblick in ihren reichhaltigen Wissens- und Erfahrungsschatz.
Es wird viel praktisch gearbeitet, die dabei erworbenen Kenntnisse können Sie sofort in Ihrer täglichen Arbeit oder auch daheim anwenden.
Aus dem Lehrplan:
- Allgemeine Einführungsthemen, z.B. botanische Grundbegriffe und Pflanzeninhaltsstoffe
- Indikationsbezogene Anwendungen der Heilpflanzen, z.B. die Anwendung der Phytotherapie bei Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darm- Trakts, der ableitenden Harnwege, des Bewegungsapparates, der Haut und des Stoffwechsels, bei psychischen und neurologischen Erkrankungen, in der Frauenheilkunde.
- Überblick über verschiedene phytotherapeutische Verfahren und deren Philosophie
- Sammeln, Verarbeiten, Aufbewahren und Kennzeichnen von Heilpflanzen. Praktisches Herstellen unterschiedlicher Zubereitungsformen, z.B. Kräuteröle, Salben, Cremes, Lippenpflegestifte, Seifen, Auflagen, Wickel, Teemischungen, Kräutersäckchen, Liköre, Tinkturen. So entsteht während der Ausbildung eine pflanzliche Hausapotheke. Die Herstellung erfolgt gemäß den „Regeln der Apothekerkunst".
- Erkennen von Giftpflanzen und Maßnahmen bei Vergiftungen.
- Einsatz von Heilpflanzen bei verschiedenen Krankheiten oder zur Gesundheitserhaltung
- Pflanzeninhaltsstoffe und deren Wirkungen
- Mit welchen Lösungsmitteln werden Pflanzeninhaltsstoffe optimal extrahiert, um eine gesicherte Wirkung zu erzielen?
- Das Rezeptieren: sinnvolle und bewährte Kombinationen. Tipps und Tricks. Wann Selbstrezeptur, wann Fertigpräparate?
- Kontraindikationen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen, Allergierisiken und Grenzen der Phytotherapie
- und vieles andere mehr...
Lerneffektiv begleiten Sie Mind-Maps und regelmäßig stressfreie Lernkontrollen durch die Ausbildung.
Praktische Anwendungen, das Anfertigen von Cremes, Tinkturen und Tees und Exkursionen machen jeden Unterrichtstag zum Vergnügen. Das ist mal ein "Sommerurlaub" auf ganz neue Weise!
Tipp: Bildungsscheck NRW nutzen!

Nutzen Sie den Bildungsscheck des Landes NRW in Höhe von 500.- Euro für diese Ausbildung!
Achtung! Die Teilnehmerzahl ist streng begrenzt!
Dieser Kurs findet in diesem Sommer an unserer Schule das letzte Mal statt.
Mit der Anmeldung anerkennen und bestätigen Sie die Durchführung strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen: Teilnehmende sind zur strengen Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet!
Die Teilnahme an den Seminartagen im Präsenzunterricht ist untersagt bei Fieber, Husten, Schnupfen, anderen Erkältungssymptomen bzw. nach Aufenthalt in COVID-19-Risikogebiet.
Sollte die Durchführung aufgrund z. B. einer Corona-Schutzverordnung nicht in Präsenzform möglich sein, wird dieser Kurs online durchgeführt. In diesem Falle erhalten Sie ein Kräuter-Paket zum Schnuppern, Schmecken und Probieren.
Dieses Vorgehen hat sich bereits bei mehreren Kursen bewährt. Wir sind bestrebt, Ihnen auf jeden Fall ein wunderschönes und lehrreiches Seminarerlebnis zu präsentieren.
Weitere Informationen
Newsletter abonnieren und immer informiert sein
Wir unterstützen die Arbeit der Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften.


Immer mehr Menschen wünschen sich ein Miteinander von Schulmedizin und integrativer Medizin
Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Heilpraktiker-Fakten - Infos für Sie
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.
Naturheilpraxis Heute
Das Standardwerk der Heilpraktikerausbildung in der 6. Auflage
Neu erschienen - und sofort ein Bestseller
Elvira Bierbach ist Herausgeberin und Autorin namhafter Standardwerke. Die neuste Veröffentlichung ist die 6. Auflage des bekannten NATURHEILPRAXIS HEUTE - Dieses Buch ist in den Ausbildungskosten enthalten - ebenso wie umfangreiches Skriptmaterial. Beides folgt exakt den aktuellen Prüfungsleitlinien. Hier mehr zum Lehrbuch...