Behandlung des Bewegungsapparates - Schwerpunktthemen: Rückenschmerzen und Kniegelenkschmerzen
Erfolgsrezepte für Ihre Praxis vom erfolgreichen und erfahrenen Heilpraktiker

Ihr Dozent
Heilpraktiker
Siegfried Kämper
Sem.Nr. 7190
Mittwoch, 14. März 2018
14:00 - 20:00 Uhr
Kosten:
90.- Euro für unsere Schüler/innen, Ehemalige und BDH-Mitglieder
110.- Euro für Externe
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um Ihren Platz zu sichern!
Anmeldeschluss: 6. März 2018
Rückenschmerzen sind in Deutschland der häufigste Grund für Krankschreibungen und in vielen Heilpraktikerpraxen machen sie einen großen Anteil der Beschwerdebilder aus. Aber auch Schmerzen der Knie- oder Hüftgelenke führen viele Patienten in die Praxis. Um Ihren Patienten wirklich helfen zu können - und für Ihren Praxiserfolg! - brauchen Sie bewährte Behandlungsstrategien.
In diesem Praxiskurs bekommen Sie von Ihrem erfahrenen Praktiker verschiedenste Methoden aufbereitet und demonstriert: Von der klinischen Untersuchung bis zur naturheilkundlichen Behandlungsstrategie. Auch die Statik und der Ausgleich eines Beckenschiefstandes sowie einfache, jedoch hochwirksame Injektionen werden demonstriert.
Von diesem Seminar profitieren Sie schon ab dem ersten Tag danach, egal ob Sie noch Anfänger in der Praxis sind oder bislang ausschließlich osteopathisch-manuell therapiert haben - die gezeigten Methoden erweitern Ihr Therapiespektrum enorm! Hier passt der - zugegeben nicht sehr originelle - Spruch: Aus der Praxis - für die Praxis...
„Heilpraktiker zu sein bedeutet heute auch, professionell auf die veränderten – durch Politik und Verbraucherschutz bestimmten – Rahmenbedingungen zu reagieren. Ich setzte mich gerne für praktikable Qualitätssicherungssysteme in unserem Berufsstand ein. Qualitätssicherung ist kein Selbstzweck, sondern für die Sicherung unseres Berufsstandes unerlässlich.“
Ihr kompetenter Dozent:
Siegfried Kämper ist seit 1985 in eigener Heilpraktiker-Praxis in Gelsenkirchen niedergelassen.
1987 wurde er Mitglied im Vorstand der Heilpraktikergesellschaft für Ozontherapie e. V. und seit 1991 ihr erster Vorsitzender.
Seit 1992 ist Siegfried Kämper Vizepräsident des BDH und setzt sich unter anderem sehr aktiv für die Belange des Qualitätsmanagements des Heilpraktikerberufs ein.
2003 wurde er durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW in den Gutachterausschuss für Heilpraktiker berufen.
Er war darüber hinaus viele Jahre Mitglied der Gutachter- und Gebührenkommission der DDH und ist seit 2008 Leiter der Arzneimittel- sowie der Gutachten- und Gebührenkommission des BDH. Er ist außerdem sehr aktiv in der Aus- und Fortbildung von Heilpraktikern, Fachautor und Herausgeber der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift.
Seine Therapie- und Interessensschwerpunkte sind: Mikrobiologische Therapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Heilhypnose, Versicherungs- und Abrechnungsfragen, Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement, Arznei- und Medizinprodukterecht.
Siegfried Kämper ist Autor des "Praxishandbuch für Heilpraktiker" (Haug Verlag).


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.