Retterspitz-Heilmittel und ihre Wirkweisen
Ein Fachvortrag über bewährte Arzneimittel und Wickeltherapie

Äußerlich und innerlich, gewickelt und massiert

Retterspitz - bewährt für äußerliche und innerliche Anwendung

Entdecken Sie die Wickeltherapie für Ihre Praxis - leider wird sie heutzutage viel zu selten angewendet.

Retterspitz - Fachvortrag
Retterspitz-Heilmittel und ihre Wirkweise

Ein Praxisseminar - lehrreich und rasch umsetzbar für jeden Therapeuten

Ihre Dozentin

Frau Dr. Elke Forbeck

Pharmareferentin der Firma Retterspitz (Schwaig)

Sem.-Nr. 6891

Mittwoch, 10. Mai 2017

18:30 - 20:00 Uhr

Der Vortrag ist kostenfrei für alle!

Jeder Therapeut (Heilpraktiker, Physiotherapeut, Arzt, auch HPA) erhält im Anschluss an die Veranstaltung ein ausführliches Informationspaket mit Produktmustern (Originalpackungen) zur anschließenden eigenen Vertiefung sowie eine Teilnahmebescheinigung.

Wir danken der Firma Retterspitz für diese Veranstaltung!

Ob Hochleistungssportler oder arthrosegeplagte Rentnerin, Profitänzer oder Gastritispatient  - die segensreiche Wirkung von Retterspitz habe ich bereits bei den unterschiedlichsten Patienten erleben dürfen und freue mich deshalb, Ihnen diesen kostenlosen Fachvortrag anbieten zu können!

Aus dem Inhalt

  • die Hydrotherapie des Wickels (Wärmeentzug unter Volldurchblutung) in Abgrenzung zu anderen kryotherapeutischen Verfahren
  • unterstützende Wirkung von Wickelzusätzen
  • Spezialtextilien
  • Anwendungsbeispiele
  • Wickel-Demonstration für Teilnehmer
  • Beziehung zwischen Wickelanwendungen, Massagen und Einreibungen
  • Besprechung der Retterspitz-Cremes mit Anwendungsbeispielen
  • physikalische Wirkung von Retterspitz Innerlich, mit Anwendungsbeispielen und Verkostung

Indikationen, bei denen Retterspitz Äußerlich erfahrungsgemäß heilend und lindernd eingesetzt wird und die im Vortrag besprochen werden

  • Verletzungsfolgen wie Bänderdehnung, Zerrung, Distorsion
  • Regeneration von Sportverletzungen
  • Chronische Polyarthritis, aktivierte Arthrose, weichteilrheumatisches Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom
  • Hämatome
  • Milchstau, Mastitis
  • Entzündungen und Fieber
  • nach Operationen bei Frakturen, bei Weichteileingriffen oder Amputationen
  • schmerzhafte Schwellungen nach endo- und gefäßprothetischer Versorgung
  • und vieles mehr