ADS und ADHS und den "Zappelphillip" homöopathisch behandeln
Ein Praxisseminar aus unserer Reihe "Klassische Homöopathie"
Sem.-Nr. 6906
Donnerstag, 23. November 2017
18:00 bis 22:00 Uhr
Kosten
40.- € für unsere Schüler/innen, Ehemalige und BDH-Mitglieder
45.- € für Externe
Anmeldung bis 17. November 2017
Aus homöopathischer Sicht spielt es kaum eine Rolle, ob das Kind ein tatsächlich korrekt diagnostiziertes ADS/ADHS-Syndrom hat oder ein überaus temperamentvolles, aber konzentrationsschwaches Kind ist. Viel wichtiger ist der enorme Leidensdruck für das Kind, die Familie, das schulische Umfeld und wie man diesen mittels Homöopathie vermindern oder gar beseitigen kann. Die richtig gewählten homöopathischen Mittel können hier oft sehr segensreich wirken und Ritalin ist dann nicht mehr nötig.
Einer der zentralen Aspekte der Homöopathie ist der ganzheitliche Ansatz mit dem Samuel Hahnemann das Phänomen von körperlichem Schmerz, seelischem Kummer und geistiger Empfindung betrachtete. Eine Erkrankung des Körpers war für ihn immer auch ein Ausdruck dafür, dass eine Störung der Dynamis vorlag, weshalb er den geistig-seelischen Bereich und traumatische Ereignisse mit in die Fallaufnahme einbezogen hat.
Dieses Seminar setzt unsere Reihe "Klassische Homöopathie - Praxisseminare" fort. Ihre Dozentinnen, Frau Heilpraktikerin Maren Siems-Bührmann und Frau Heilpraktikerin Jeannette Hölscher-Schenke, werden Ihnen die vielfältigen Themen der Klassischen Homöopathie praxisnah aufbereitet präsentieren.
Entspanntes Lernen - Spannendes lernen
Praxisnahe Weiterbildung - kollegialer Austausch


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.