Naturheilkunde - prüfungsrelevant: Therapeutische Basiskonzepte und Strategien für Ihren Praxiserfolg aus der Sicht der Amtsärztin
Schnittstellen zwischen Behandlungspraxis und Umsetzung von Gesetzen im Arbeitsalltag von Heilpraktikern

Sem.-Nr. 7215
Freitag, 14. September 2018 und
Freitag, 21. September 2018
18:00 - 21:30 Uhr
Kosten:
kostenlose Fachfortbildung für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für unsere Ehemaligen
Externe zahlen 75,- Euro
BDH-Mitglieder 70.- Euro
Eines vorweg: Was Sie in diesem Seminar mit Schwerpunkt "Prüfungsrelevanz" lernen, nutzt Ihnen ganz sicher auch in Ihrer Praxis. Sie profitieren als Praxis-Neuling oder in der Planungs- und Gründungsphase genauso wie kurz vorm Gang zum Gesundheitsamt! Für unsere Schülerinnen und Schüler und alle unsere Ehemaligen ist das Seminar kostenfrei!
Das Konzept dieses Seminars entstand zwar aufgrund der neuen Überprüfungsrichtlinien. Doch ich freue mich sehr, Ihnen etwas mit auf den Weg geben zu können, was zur Qualitätssicherung in der Praxis beiträgt - und somit auch zum ideellen und finanziellen Erfolg.
Sie bekommen Sie viele Antworten, aber auch neue Aufgaben, die Sie nicht nur für die Überprüfung vorbereiten, sondern auch auf das Erreichen Ihres eigentlichen Zieles: Die Heilpraktikerpraxis, in der Sie erfolgreich und erfüllt arbeiten, Menschen helfen und heilen - und Geld verdienen.
Aus dem Inhalt:
- Unverzichtbare Grundprinzipien und Werkzeuge der Naturheilkunde
- Welche Diagnoseverfahren, welche Therapien, welche Konzepte?
- Wie zeige ich in der Überprüfung, dass ich in meiner Praxis seriös arbeiten werde?
- Ihre Verfahren aus der Sicht der Amtsärztin: Risiken, Nebenwirkungen, Kontraindikationen - Beispiele
- Qualitätssicherung und Patientenrechte: Schnittstellen zwischen Behandlungspraxis und Umsetzung von Gesetzen in Theorie und Praxis
Und ganz zum Schluss noch ein paar "Bonbons":
- Wann bin ich reif für die Praxiseröffnung? Kompetenz, Können und Konzepte
- Wie bereite ich mich auf meine Praxiseröffnung vor? Sicherheit, Souveränität und Selbstvertrauen
- Was muss ich können, um erfolgreich zu sein? Ganzheitlich, ursächlich, individuell
- Die Strategien und "Geheimnisse" erfolgreicher Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
- Konstitution, Diathese - Ausleitung, vegetative Umstimmung, Ordnungstherapie
- Umgang mit Patienten, Compliance
Zitate aus der Überprüfungsrichtlinie:
...Die antragstellende Person ist unter Anwendung ihrer medizinischen Kenntnisse, unter Einbeziehung vorliegender Befunde, gestützt auf ihre Anamnese und im Bewusstsein der Grenzen ihrer diagnostischen und therapeutischen Methoden sowie möglicher Kontraindikationen in der Lage, eine berufsbezogene Diagnose zu stellen, aus der sie einen Behandlungsvorschlag herleitet, der keine Gefährdung der Patientengesundheit erwarten lässt....
...Enthält der Behandlungsvorschlag der antragstellenden Person Maßnahmen, die den alternativen Therapieformen zuzurechnen sind, erklärt sie die vorgeschlagenen Maßnahmen und ist auf Nachfrage in der Lage zu zeigen, dass sie diese ohne Gefährdung der Patientengesundheit anwenden kann....


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.