Komplexhomöopathie "Schwerpunktmittel: Lycopodium"
Veranstalter: HUFELANDSCULE Senden
Dozent: Dr. Harald Kämper
Termin: Samstag 30.09.2023
Uhrzeit: 09:30 - 16:00 Uhr
(Hybrid plus Aufzeichnung)

Komplexhomöopathie
Nach dem Nervensystem (Komplexmittel mit Causticum) und dem Immunsystem (Komplexmittel mit Thuja) steht im 3. Teil der Kursreihe „Komplexhomöopathie“ der Stoffwechsel im Zentrum der Mittelwahl.
Hier dient eines der 3 antipsorischen Hauptmittel nach Hahnemann (neben Sulfur und Calcium carbonicum) als Leitsubstanz: Lycopodium, die zermahlenen Sporen des Bärlapp. Störungen von Leber, Galle, Nieren und Darm sind sein bevorzugtes Einsatzgebiet. Aber auch von anderen Systemen, wenn die rechte Seite betroffen ist, oder die Beschwerden sich von rechts nach links ausbreiten (Hautausschläge, Tonsillitis, Lungenerkrankungen, Lumbalgie usw.) In Komplexmittel finden sich oft ähnlich oder ergänzend wirkende Stoffe wie Berberis, Colocynthis, Carduus, Chelidonium, Carbo vegetabilis, China oder Leptandra. Ein wichtiges Thema für Lycopodium ist zudem Blut- und Lymphstau, ausgehend vom Pfordaderkreislauf, rückwirkend zu den Gefäßen im Becken- und Beinbereich (Hämorrhoiden, Varizen). Unterstützende Mittel sind hier z.B. Sepia, Sulfur, Collinsonia, Aesculus oder Hamamelis. Die richtige Auswahl eines solchen Komplexmittels ist bei den häufigen Darmproblemen unserer Patienten oft eine sinnvolle Ergänzung zu probiotischen Präparaten.
Dozent: Dr. Harald Kämper
Termin: 30.09.2023
Zeit: 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Hufeland-Schule Senden und online plus Aufzeichnung für alle :-)
Teilnehmerbeitrag: 85 € / 75 € (für Hufeland-Schüler:innen und BDH-Mitglieder)
Die Anmeldung geht bequem mit unserem Online-Formular.


Der Ruf nach integrativer Medizin wird lauter! Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Wunsch nach Integrativer Medizin auch an der immer stärker werdenden Nachfrage nach Homöopathie liegt.
Unter www.heilpraktiker-fakten.de informiert die Redaktion des Online-Dienstes über aktuelle Fragestellungen, Hintergründe und Fakten rund um Heilpraktiker und Komplementärmedizin.